Der Iran steht am Rande eines Atomkonflikts, China wägt ab, ob es Trumps Friedensangebot annimmt, und Deutschland steht vor einer entscheidenden Entscheidung – einer Entscheidung, die die Zukunft der Welt prägen wird.
Die globale geopolitische Landschaft befindet sich an einem historischen Scheideweg und bietet eine seltene Gelegenheit für eine Richtungsänderung – eine Gelegenheit, die unter der Führung von Donald Trump im Weißen Haus ergriffen werden könnte.
Unter Biden hat die US-Außenpolitik die Welt an den Rand eines dritten Weltkriegs getrieben. Trumps mögliche zweite Amtszeit bietet eine Chance für einen Reset, aber der Erfolg hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab.
Einer der wichtigsten Faktoren ist die Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Trump signalisiert den Beginn einer neuen Phase und geht in dem heutigen Umfeld, in dem jeder, der sich China nicht widersetzt, in Washington mit Misstrauen begegnet, ein beträchtliches politisches Risiko ein. In diesem Zusammenhang haben Trumps öffentliche Äußerungen über Xi Jinping als einen “erstaunlichen Mann” und seine Überzeugung, dass die USA und China zusammenarbeiten können, um globale Probleme zu lösen, die Augenbrauen hochgezogen.

Während Xi dafür bekannt ist, unnötige Risiken zu vermeiden, bietet die “Fentanyl-Krise” beiden Führern die Möglichkeit, Gemeinsamkeiten zu finden und zusammenzuarbeiten.
Sowohl Trump als auch Xi haben ein Interesse an einem Abschluss, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Dieses Abkommen muss nicht von Anfang an umfassend sein – eine Interimsvereinbarung könnte helfen, Vertrauen aufzubauen, den Dialog wieder aufzunehmen und beiden Seiten Zeit zu verschaffen.
Im Nahen Osten ist die Situation noch komplexer, mit der Möglichkeit eines israelischen Angriffs auf den Iran im ersten Quartal 2025.
Drei Runden israelischer Angriffe auf die Huthi-Rebellen sowie gemeinsame Operationen mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien scheinen ihre Raketen- und Drohnenfähigkeiten erheblich geschwächt zu haben. Der Druck auf Jerusalem, direkt gegen den Iran vorzugehen, wird nur noch zunehmen.
Trumps Vision für Gaza beinhaltet die Umsiedlung vieler Einwohner in andere Länder, was es ihm ermöglichen wird, sich auf wichtige politische Prioritäten zu konzentrieren, wie die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien und die Schaffung eines regionalen Bündnisses gegen den Iran.
Trump will Saudi-Arabien an den Verhandlungstisch mit Israel bringen, was bereits hinter den Kulissen geschieht. Die Saudis erkennen, dass das Warten auf eine Lösung für Gaza keine Option mehr ist, insbesondere seit Trumps Vorschlag zur Evakuierung von Gaza die politische Landschaft verändert hat. Dieser Schritt gibt den Saudis die Möglichkeit – und den Willen -, sich hinzusetzen und über den Iran zu sprechen und gleichzeitig diplomatische Beziehungen zu Israel aufzunehmen.
Der Iran mag geschwächt, aber nicht vollständig besiegt sein, was bedeutet, dass sich Gruppen wie die Hisbollah erholen könnten und die Hamas weiterhin Probleme verursachen könnte, was die Freilassung von Geiseln möglicherweise verzögert.

Die Lösung könnte zwei parallele Wege beinhalten: die Verhängung harter Sanktionen gegen den Iran, um ihn zu zwingen, in Bezug auf seine nuklearen Ambitionen zu handeln, während Israel ein Ultimatum stellen könnte – entweder er erfüllt die Forderungen, oder er muss mit direkten militärischen Maßnahmen gegen die Infrastruktur rechnen, die von den Mullahs und den Revolutionsgarden des Iran zur Unterdrückung der Bevölkerung genutzt wird.
In Europa stehen die bevorstehenden deutschen Wahlen am 25. Februar im Mittelpunkt. Es wird allgemein angenommen, dass eine Koalition zwischen Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Parteien unter Ausschluss der Grünen die beste Lösung sowohl für Deutschland als auch für Europa wäre. Der 15-prozentige Stimmenanteil der Grünen bei den Wahlen 2021 hat ihnen einen unverhältnismäßigen Einfluss auf die deutsche Regierung verschafft, und viele ihrer Politiken waren schädlich für die wirtschaftliche Zukunft und die globale Stellung des Landes. Eine mögliche Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Koalition wäre wahrscheinlich positiv sowohl für den deutschen Aktienmarkt als auch für den Euro im Jahr 2025.
Die Ereignisse des Jahres 2024 haben gezeigt, dass nicht alle Politiker gleich sind. Einige, wie Trump, Putin und Netanjahu, überragen die anderen. Unabhängig von der politischen Ausrichtung sind diese Führer Risikoträger, die Schach spielen, während andere Dame spielen.
Europa, insbesondere Deutschland, braucht dringend einen globalen Neustart. Das Land muss wieder eine stabile Mehrheit erlangen, um seinen Einfluss zurückzugewinnen. Inzwischen ist die entscheidende Schlacht im Nahen Osten noch lange nicht vorbei, und dies wird wahrscheinlich zu höheren geopolitischen Risikoprämien führen, einschließlich steigender Ölpreise.

Länder wie Russland, die Türkei und der Iran versuchen weiterhin, ihren Einfluss in Syrien und im Libanon auszubauen, jedes mit seinen eigenen Zielen. Darüber hinaus wird die Beteiligung Chinas die Vereinigten Staaten in diese Spannungen verwickeln, wobei Trump sicherstellt, dass Israel seine technologische Überlegenheit, einschließlich fortschrittlicher Waffen, die einst nur den USA vorbehalten waren, behält, um seine Stärke in der Region zu erhalten.
Trump wird auch dafür sorgen, dass Länder wie Ägypten und Jordanien weiterhin auf die USA ausgerichtet bleiben. Die Veränderungen im Nahen Osten könnten zu Frieden und Wohlstand für alle gemäßigten Nationen führen, einschließlich Israels. Da die USA ihre Position als die wichtigste Macht der Welt zurückgewinnen, wird die daraus resultierende Stabilität es ihnen ermöglichen, sich auf andere kritische globale strategische Bereiche zu konzentrieren.