Allgemeiner Hintergrund:
Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits jetzt einen signifikanten Einfluss auf militärische Operationen, das Schlachtfeld und die Terrorismusbekämpfung. Doch dies ist erst der Anfang.
Es sollte den Verantwortlichen für Sicherheit und die Bekämpfung von Terrorismus klar sein, dass KI bald einen entscheidenden Einfluss auf Kriege und Sicherheit haben wird und transformative Veränderungen mit sich bringen wird. Armeen und Sicherheitsorganisationen, die nicht in vollem Umfang in die Forschung und Entwicklung von KI investieren, werden unweigerlich schwere Verluste, empfindliche Niederlagen erleiden und in ihrer entscheidenden Rolle zum Schutz von Nationen und deren Bürgern versagen.
Die Revolution, die durch KI ausgelöst wird, ist kein fernes Ereignis; sie könnte sogar noch bedeutender sein als die Einführung von Schusswaffen, die vor rund 300 Jahren Schwerter, Pfeile und Bajonette ersetzten. Ebenso wie Kanonen die Belagerungskriegsführung revolutionierten, indem sie die Mauern von Städten zerstörten, oder Flugzeuge und Panzer den Charakter des Kampfes im Ersten und Zweiten Weltkrieg veränderten, wird auch KI die Art und Weise, wie Kriege in Zukunft geführt werden, neu definieren.
Die aktuelle Rolle von KI in Sicherheitssystemen
Bereits heute ist KI in einer Vielzahl von Sicherheitssystemen eingebettet, darunter in der Geheimdienstarbeit, der Informationssammlung und -analyse, der Logistikverwaltung und den allgemeinen Sicherheitsoperationen. In Kampfsituationen werden jedoch nach wie vor Entscheidungen über das Öffnen des Feuers gegen Bedrohungen und Feinde von Menschen getroffen. Die Operatoren zielen in der Regel auf die Waffe und betätigen den Abzug.
Aktuell werden fortschrittliche Waffensysteme wie teure Raketen von speziellen Militäreinheiten oder Kampfjets abgefeuert. Diese Systeme haben das Ziel, ihre Ziele mit Sprengköpfen zu zerstören. KI optimiert jedoch bereits jetzt diesen gesamten Prozess.

Die Zukunft der KI-gesteuerten Kriegsführung
In naher Zukunft werden KI-gesteuerte Systeme in der Lage sein, Bedrohungen und Ziele basierend auf zuvor programmierten Profilen eigenständig zu lokalisieren. Nachdem diese identifiziert wurden, können diese Systeme die Bedrohung oder das Ziel im geeignetsten Moment ohne menschliche Intervention angreifen und neutralisieren. Dies stellt eine fundamentale Veränderung dar, die den Bedarf an Tausenden von Soldaten, Wächtern und komplexen administrativen Systemen, die derzeit eingesetzt werden, beseitigt.
KI-gesteuerte Gewehre und schwere Maschinengewehre werden eingesetzt, um Sicherheitszonen zu schützen und den unbefugten Zutritt zu verhindern. Diese KI-Systeme ermüden niemals und ihre Wachsamkeit bleibt stets auf dem höchsten Niveau. Darüber hinaus werden KI-gesteuerte Drohnen autonom arbeiten, ohne dass eine Kommunikation mit einem entfernten Operator erforderlich ist – ein Vorteil, der sie äußerst widerstandsfähig gegen Störungen macht.
Die Herausforderungen bei der Verteidigung gegen KI-gesteuerte Bedrohungen
Der rasche Fortschritt von KI in der Kriegsführung stellt uns vor neue Herausforderungen. Es ist entscheidend, dass wir mit Hilfe von KI selbst Abwehrmaßnahmen gegen KI-gesteuerte Waffen und Systeme entwickeln. Während sich die Kriegsführung verändert, werden die kommenden Konflikte deutlich tödlicher, schwerer vorhersehbar und technologisch fortschrittlicher.
Fazit: Vorbereitung auf eine neue Ära der Kriegsführung
Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die nationale Sicherheit zu schützen, müssen wir sowohl offensive als auch defensive KI-Fähigkeiten entwickeln. Die KI-Revolution ist nicht nur eine Zukunftsvision – sie ist bereits in vollem Gange, und diejenigen, die sich nicht anpassen, werden einen erheblichen Nachteil erfahren.
Es ist klar: Die Zukunft der Sicherheit und Kriegsführung liegt in den Händen der KI, und diejenigen, die sich nicht anpassen, werden sich in einer schwierigen Lage befinden.