Der einzige Weg, die Bevölkerung zu schützen, besteht darin, Menschen in Bunker und Schutzräume zu evakuieren, die von Shelter and Bunker entworfen wurden und speziell entwickelte explosionssichere und/oder CBRN-Türen sowie ein Filtersystem verwenden.




Dramatische Bilder aus Konfliktgebieten – wie aktuell aus Israel – zeigen deutlich: Moderne Städte sind der zerstörerischen Kraft von ballistischen Raketen und Bomben nicht gewachsen. Selbst die fortschrittlichsten Luftabwehrsysteme bieten keinen vollständigen Schutz. Wenn Explosionen dicht besiedelte Gebiete treffen, bleibt der Zivilbevölkerung oft nur wenig Zeit zur Reaktion.
Nur Bunker und Schutzräume bieten echten Schutz
Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Bombenalarme lassen kaum Zeit, und ohne Zugang zu spezialisierten Schutzräumen kann dies lebensbedrohlich sein. Moderne Technologien ermöglichen den Bau von Schutzräumen und Bunkern, die speziell darauf ausgelegt sind, folgende Gefahren abzuwehren:
- Druckwellen durch Explosionen,
- Splitter und einstürzende Gebäudeteile,
- Chemische, biologische und radiologische Bedrohungen.
Schlüsselelemente: explosionssichere Türen und CBRN-Filtersysteme
Nicht jeder Schutzraum bietet vollständige Sicherheit. Den entscheidenden Unterschied machen speziell entwickelte explosionssichere Türen und CBRN-Filtersysteme (Chemisch, Biologisch, Radiologisch, Nuklear). Diese Technologien sorgen für:
- Isolation gegenüber der Außenumgebung,
- Filterung von Luftschadstoffen, Viren und radioaktiven Partikeln,
- Aufrechterhaltung eines Überdrucks im Inneren, um das Eindringen von Gefahrstoffen zu verhindern.
Israel als aktuelles Beispiel für reale Bedrohung
Die jüngsten Ereignisse in Israel verdeutlichen das Ausmaß der Gefahr. Trotz einer modernen militärischen Infrastruktur haben Millionen Menschen keinen Zugang zu geeigneten Schutzräumen, während Städte wie Tel Aviv, Jerusalem und Haifa regelmäßig unter Raketenbeschuss geraten. In vielen Gebieten fehlen öffentliche Schutzräume völlig – die Bevölkerung bleibt ungeschützt.